Fecha de publicación: 17 de noviembre de 2014
Nach einer Sparrunde bei seinem Londoner Arbeitgeber stand Simon Rohrbach aus Fraubrunnen bei Bern plötzlich im Regen. Zurück in die Schweiz? Nein. Der heute 26-Jährige rechnete sich aus, in der britischen Metropole bald wieder Arbeit zu finden. Schliesslich hatte er einen wertvollen Trumpf zu spielen: die Schweizer Ausbildung. Primar- und Sekundarschule Fraubrunnen, Berufsschule Bern, Lehre als Mediamatiker bei der Swisscom.
Rohrbach ist mit seinen Ambitionen auf dem globalen Arbeitsmarkt nicht allein. Jährlich wandern laut Bundesstatistik 10 Prozent mehr Schweizer ins Ausland aus als wieder ein.
Bei den 25- bis 44-Jährigen ist die Differenz noch grösser. Auf vier Schweizer, die im arbeitsfähigen Alter in die Heimat zurückkehren, kommen fünf, die in der Fremde ihr Glück suchen. Anders bei den Pensionierten. 2013 kehrten 7,2 Prozent mehr Schweizer über 65 heim als auswanderten.
El artículo continua en http://blog.derbund.ch/datenblog/index.php/6467/gutausgebildete-sagen-der-schweiz-goodbye
Fuente: Der Bund, 16.11.14